Familienhebammen
Sind staatlich examinierte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation, deren Tätigkeit die Gesunderhaltung von Mutter und Kind fördert.
Die Familienhebammen begleiten junge Eltern, deren Lebenssituation bereits durch soziale und gesundheitliche Belastungen geprägt ist.
Der Betreuungszeitrahmen kann bei Bedarf bis zum ersten Geburtstag des Kindes betragen.
Familienhebammen sind eingebunden in das interdisziplinäre Netzwerk der Frühen Hilfen. Sie arbeiten als Lotsin im Sozial- unf Gesundheitswesen. Die Aufklärung über Vermittlung von, sowie Begleitung zu weiterführenden Diensten, Beratungsstellen, Ärzten, Psychologen, und das Jugendamt sollen eine optimale Unterstützung der Familien sicherstellen.
Die Familienhebammen werden in Bayern über den Fachdienst Frühe Hilfen, das KOKI (im Landratsamt) beantragt.
Ich arbeite derzeit für das KOKI : Stadt und LK Rosenheim und LK Traunstein